Umsetzung

Stellungnahme zur Pressemeldung der CDU-Ratsfraktion

Die CDU-Ratsfraktion reagiert mit einer Pressemitteilung auf unseren Vorschlag für 10 durchgängige Velorouten. Den in dieser Pressemitteilung aufgestellten Behauptungen treten wir entschieden entgegen.

Die CDU-Fraktion im Bonner Stadtrat hat als Reaktion auf unseren gemeinsam mit dem ADFC erarbeiteten Vorschlag für 10 durchgängige Velorouten durch Bonn eine Pressemeldung veröffentlicht. Den in dieser Pressemitteilung aufgestellten Behauptungen treten wir entschieden entgegen.

10 Velorouten als erster Schritt zum Radroutennetz

Der Stadtrat hat Ende 2023 ein Radroutennetz für Bonn beschlossen. Das freut uns nach wie vor sehr, da wir darin einen wichtigen Zwischenschritt zur Erreichung der Radentscheid-Ziele sehen. Nach diesem Beschluss muss es weiter darum gehen, das Radroutennetz in die Tat umzusetzen.

Wir erkennen an, dass nach Jahrzehnten des annähernden Stillstands in Sachen Radverkehr nach der Annahme unseres Bürgerbegehrens endlich etwas passiert ist. Mit unserem Vorschlag der 10 Velorouten möchten wir den Fokus der Umsetzung auf durchgängig geplante Radrouten setzen. Darin sehen wir einen in absehbarer Zeit erreichbaren, gewinnbringenden Zwischenschritt auf dem Weg zur Realisierung des Bonner Radroutennetzes.

Wir halten am Ende 2023 vom Stadtrat beschlossenen Radroutennetz fest. Der von der CDU aufgestellte Umkehrschluss, in allen Straßen, die nicht Teil der 10 Velorouten sind, brauche es also keine Fahrradinfrastruktur, ist falsch. Nur weil wir im ersten Schritt eine Fokussierung einiger durchgängiger Routen fordern, wird der Rest des Radroutennetzes nicht obsolet.

Adenauerallee und Hermann-Wandersleb-Ring Teil des beschlossenen Radroutennetzes

Die Behauptung der CDU, wir würden mit unserem Vorschlag die Vierspurigkeit für den Autoverkehr auf der Adenauerallee und dem Hermann-Wandersleb-Ring unterstützen, weisen wir entschieden zurück. Beide genannten Straßen sind Teil des beschlossenen Radroutennetzes. Daher haben wir uns insbesondere für eine sichere Radspur auf der Adenauerallee eingesetzt und freuen uns, dass dort bessere Radinfrastruktur entsteht. Die Adenauerallee hat eine wichtige Funktion, weil sie für viele Radfahrende Ziel oder Ausgangspunkt der Fahrt ist. Die bisherigen Schutzstreifen waren völlig unzureichend und wir sind froh, dass jetzt ein guter Kompromiss umgesetzt wird.

Dass unsere 10 Velorouten Adenauerallee und Hermann-Wandersleb-Ring nicht enthalten, heißt nicht, dass es dort keine Fahrradinfrastruktur braucht. Wir haben bewusst Konfliktpunkte zu Gunsten einer zügigeren Umsetzungsmöglichkeit ausgespart, damit zeitnah mehr durchgängige Velorouten erlebbar werden. In den letzten Jahrzehnten ist in Bonn sehr überwiegend der Straßenraum für den Autoverkehr geplant worden. Es braucht eine Umverteilung des öffentlichen Raumes, so dass auch andere Verkehrsträger (Radverkehr, Fußverkehr, ÖPNV) ausreichend Platz erhalten. Wir möchten anregen, damit insbesondere auf den 10 vorgeschlagenen Velorouten anzufangen, um in absehbarer Zeit erste Erfolge für ein durchgängiges Radroutennetz in Bonn zu erzielen. Dass es auch abseits dieses ersten Schrittes bessere Radinfrastruktur braucht halten wir für offensichtlich.

Immerhin sehen wir einen positiven Ansatz in der Stellungnahme der CDU, wenn sie schreibt: „Es braucht eine stadtweite Verkehrsplanung, die alle Mobilitätsformen gleichermaßen berücksichtigt und dabei Erreichbarkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit im Blick behält.“ Demnach teilt auch die CDU die Meinung, dass wir von einer Verkehrsplanung, die alle Mobilitätsformen gleichermaßen berücksichtigt, noch weit entfernt sind. Was den Radverkehr angeht, liegt das sicher mit daran, dass die CDU annähernd alle Umsetzungen des Radentscheids vom Rheinauenradweg in Beuel, über die Radwege in Rathausgasse und Am Hof bis zum Radverkehrsnetz und den Fahrradstraßen abgelehnt hat.

Bisher kein Austausch zu den Velorouten mit der CDU

Es ist schade, dass die Bonner CDU solch eine Pressemitteilung veröffentlicht ohne vorher mit uns oder dem ADFC Kontakt aufgenommen zu haben. Die in der Pressemitteilung aufgestellte Behauptung, die CDU stünde zu dem Thema im Austausch ist falsch.

Genau so schade ist es, dass es der CDU hier offensichtlich vorwiegend um politische Spielchen in der Bonner Parteienlandschaft geht. Sie nutzt unseren sachlichen Vorschlag, um gegen ihre politischen Gegner zu schießen. Wir als Radentscheid Bonn möchten eine sachliche Diskussion zur Verbesserung der Radinfrastruktur in unserer Stadt. Dazu haben wir mit unserem Konzept der 10 durchgängigen Velorouten einen konkreten Vorschlag auf den Tisch gelegt mit dem Ziel, zeitnah einen guten ersten Schritt Richtung Radroutennetz zu gehe. Sollte die CDU an einer sachlichen Diskussion darüber interessiert sein, freuen wir uns auf ein Gespräch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert